Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten bei thaedenifaeex sammeln, verwenden und schützen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist thaedenifaeex mit Sitz in Schulstraße 3, 63857 Waldaschaff, Deutschland. Als Anbieter einer modernen Budgetierungs-Plattform nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten:
E-Mail: support@thaedenifaeex.com
Telefon: +494852391840
Postanschrift: Schulstraße 3, 63857 Waldaschaff, Deutschland
Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Budgetierungs-Software sammeln wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese umfassen grundlegende Kontaktinformationen wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, die Sie bei der Registrierung angeben. Darüber hinaus verarbeiten wir technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen und Gerätedaten, um die ordnungsgemäße Funktion unserer Dienste sicherzustellen.
Besonders wichtig für unsere Budgetierungs-Services sind die von Ihnen eingegebenen Finanzdaten. Diese werden ausschließlich zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen verarbeitet und niemals ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weitergegeben. Alle Finanzdaten werden mit modernsten Verschlüsselungstechnologien geschützt und auf deutschen Servern gespeichert.
- Registrierungsdaten (Name, E-Mail, Telefonnummer)
- Technische Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browser, Geräteinformationen)
- Budgetierungs- und Finanzdaten (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Kommunikationsdaten aus dem Kundensupport
- Cookie-Daten für die Website-Funktionalität
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für klar definierte und rechtmäßige Zwecke. Der Hauptzweck liegt in der Bereitstellung unserer Budgetierungs-Software und der damit verbundenen Services. Dies umfasst die Kontoerstellung, die Verwaltung Ihrer Budgets, die Generierung von Finanzberichten und die Bereitstellung personalisierter Budgetierungs-Empfehlungen.
Zusätzlich verwenden wir Ihre Daten zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Services. Durch die Analyse anonymisierter Nutzungsmuster können wir neue Features entwickeln und bestehende Funktionen optimieren. Ihre individuellen Finanzdaten fließen niemals in diese Analysen ein – wir arbeiten ausschließlich mit aggregierten, anonymisierten Statistiken.
Rechtliche Grundlagen nach DSGVO: Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), insbesondere zur Verbesserung unserer Services und zur IT-Sicherheit.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als Nutzer unserer Services haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen, unrichtige Daten berichtigen lassen oder die Löschung Ihrer Daten beantragen. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit.
Besonders wichtig ist Ihr Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Bei einer auf Einwilligung basierenden Verarbeitung können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Der Widerruf wirkt jedoch nur für die Zukunft – bereits erfolgte Verarbeitungen bleiben rechtmäßig.
- Auskunftsrecht über gespeicherte personenbezogene Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung personenbezogener Daten
- Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarem Format
- Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung
- Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzbehörde
Datensicherheit und Speicherdauer
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien ein, um Ihre persönlichen und finanziellen Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Alle Daten werden mit AES-256-Verschlüsselung übertragen und gespeichert. Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen somit den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen.
Die Speicherdauer richtet sich nach dem Zweck der Datenverarbeitung und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Grundsätzlich werden personenbezogene Daten nur so lange gespeichert, wie es für die Erbringung unserer Services erforderlich ist. Nach Beendigung des Vertrags werden Ihre Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung.
Sicherheitsmaßnahmen: Regelmäßige Sicherheitsaudits, Zwei-Faktor-Authentifizierung, verschlüsselte Datenübertragung, Backup-Systeme mit Verschlüsselung, Zugriffsprotokolle und regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für erweiterte Features. Sie haben die Möglichkeit, die Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anzupassen.
Technisch notwendige Cookies umfassen Session-Cookies für die Anmeldung, Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen und Funktions-Cookies für gespeicherte Einstellungen. Diese Cookies enthalten keine persönlich identifizierbaren Informationen und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen oder sich abmelden.
Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in wenigen, klar definierten Fällen: bei gesetzlicher Verpflichtung, zur Vertragsdurchführung mit vertrauenswürdigen Dienstleistern oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Alle unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
Zu unseren Dienstleistern gehören ausschließlich deutsche oder EU-ansässige Unternehmen für Cloud-Hosting, E-Mail-Versand und technischen Support. Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, die deren Verpflichtung zum Datenschutz rechtlich festschreiben.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihre Anfragen umgehend und spätestens innerhalb eines Monats nach Eingang.